Suche

St. Matthäus Kirche

Die St. Matthäus-Kirche am Stadtpark wurde in den Jahren 1902 bis 1904 im neoromanischen Stil errichtet und im Jahr 1904 als Garnisonkirche eingeweiht. Unter dieser Bezeichnung ist sie älteren Braunschweigern bis heute geläufig. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand sie lange leer. Im Jahr 1967 wurde sie zur Gemeindekirche und erhielt den Namen „St. Matthäus-Kirche“. Der Gemeindebezirk entstand durch Teilung der sehr großen St. Pauli-Gemeinde. Im Jahr 2009 wurde in der St. Matthäus-Kirche die Jugendkirche Braunschweig eingerichtet, seit 2013 erfolgt eine gemeinsame Nutzung durch Kirchengemeinde (seit 2011 unter dem Namen St. Pauli-Matthäus) und Jugendkirche.

Bemerkenswert sind die drei farbigen Chorfenster in der Apsis der Kirche aus dem Jahr 1974 sowie die ebenfalls von intensiver Farbigkeit geprägte Rosette im Westwerk. Der Altaraufsatz aus der Entstehungszeit der Kirche hat seinen Platz an der Nordwand des Kirchenschiffes gefunden.