Suche

Taufe - Aufnahme in die christliche Kirche

Sie möchten getauft werden? Oder Sie denken über die Taufe Ihres Kindes nach?

Wer das Sakrament der Taufe empfängt, wird in besonderer Weise mit Gott verbunden und in die weltweite Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Damit wird zugleich die Mitgliedschaft in einer bestimmten christlichen Kirche und Gemeinde begründet.

Die Taufe ist in jedem Lebensalter möglich. Erwachsene treffen diese Entscheidung selber. Bei Kindern entscheiden zunächst Eltern und Paten. Später (z.B. bei der Kon­firmation) kann das Kind dann selber seine Taufe bestätigen.

Für die Taufe eines Kindes genügt der erklärte Wunsch eines Elternteils oder einer Sor­geberechtigten, sofern der/die andere nicht widerspricht. Sollte kein Elternteil der Kirche angehören, kann die Taufe dennoch stattfinden, wenn die Eltern offen sind für eine christliche Erziehung ihres Kindes, zum Beispiel durch die Paten und/oder die Gemeinde.

Eltern und Paten übernehmen mit der Taufe gemeinsam die Verantwortung für die christliche Erziehung des Kindes. Sie haben die Aufgabe, ihrem Kind und Patenkind von Gott zu erzählen, mit ihm zu beten und über Fragen des Glaubens zu sprechen. Damit helfen sie dem Kind, in die christliche Gemeinschaft hineinzuwachsen und im Vertrauen auf Gott zu leben.

In der Regel bestimmen die Eltern die Paten. Einer davon muss Mitglied der evange­lischen Kirche sein, die anderen können auch Mitglied einer anderen Kirche sein, zum Beispiel der katholischen. Wer keiner christlichen Kirche angehört, dem kann das Patenamt der Kirche nicht übertragen werden.

Erwachsene können an Tauf- oder Glaubenskursen teilnehmen, oder sich in einigen Gesprächen mit einem der Pfarrer auf die Taufe vorbereiten.